Von Genesis zu einer aussergewöhnlichen Solokarriere
Peter Gabriel ist ein absolutes Unikat in der internationalen Musiklandschaft. Sein Können bewies er bereits in den Siebzigerjahren, als er mit Genesis den Stilbegriff «Progressive Rock» stark prägte. Ausgefallen waren seine Bühnenshows, seine Theatralik und auch seine Texte und Kompositionen, die u.a. auf Alben wie «Selling England By The Pound» oder «The Lamb Lies Down On Broadway» zu bewundern sind. Nach seinem Ausstieg bei Genesis 1975 leitete er seine Solokarriere in die Wege. Bereits mit seinem ersten Album «Peter Gabriel» (dem ersten Teil von vier gleichnamigen Alben) reüssierte er beim Publikum und Kritikern. Die erste Single «Solisbury Hill» wurde auf Anhieb ein Erfolg und stellte auch die Verarbeitung der Trennung von Genesis dar. Seither ist Peter Gabriel zu einem der schillerndsten, kreativsten und innovativsten Künstler überhaupt avanciert. So gründete er das Label Real World, liess ein fantastisches Studio mit gleichem Namen im englischen Bath errichten und gründete 1982 das Weltmusikfestival WOMAD, das auch als Beitrag zur globalen Vernetzung von MusikerInnen verschiedenster Herkunft gilt. Jedes seiner Soloalben wird stets mit Spannung erwartet. Hits wie «Sledgehammer», «Digging In The Dirt» oder «The Barry Williams Show» wurden auch mit ausgeklügelten Videos untermalt. Peter Gabriel ist nämlich auch als Multimedia-Innovator bekannt ein Beispiel hierfür ist die 1996 produzierte CD-ROM «EVE», die noch heute als Klassiker gilt. Für sein neustes Projekt betritt Peter Gabriel wiederum neues musikalisches Terrain. Sein aktuelles Album «Scratch My Back» enthält zwölf Songs von anderen KünstlerInnen, die er neu interpretiert hat, und die seines Erachtens zu den grossen Errungenschaften perfekten Songwritings gehören. So hat er u.a. Lieder von David Bowie («Heroes»), Radiohead («Street Spirit»), Neil Young («Philadelphia») und Elbow («Mirrorball») ausgewählt. Unter Mitwirkung eines grossartigen Orchesters, dem Arrangeur John Metcalfe sowie den bekannten Produzenten Bob Ezrin und Tchad Blake ist dem Briten ein zeitloses Werk gelungen. Da dieses Projekt als Austausch verstanden wird, werden alle Acts, die Gabriel gecovert hat, auf dem später erscheinenden Werk «I’ll Scratch Yours» mit ihren eigenen Versionen von Peter Gabriel-Songs vertreten sein. Am Mittwoch, 29. September 2010 (20 Uhr) tritt Peter Gabriel jetzt mit Orchester im Hallenstadion in Zürich auf. Ein Klang- und Songerlebnis der aussergewöhnlichsten Art.
Quelle: www.goodnews.ch
|